Die Geschichte der Concordia Hütte am Bocksberg in Neckarwimmersbach
Bei einem Ausflug im Jahre 1972 nach Erpfendorf/Österreich, entstand die Idee, zum Bau einer Blockhütte.
Als Vorbild sollte ein Blockhaus sein, dass man auf dieser Reise entdeckte. Unvermittelt sagte einer der Sänger: „So eine Blockhütte müssten wir auch in Neckarwimmersbach haben!“
Damit war die Idee geboren – für die Concordia Hütte.
Kaum zu Hause angekommen, wurden div. Bauplätze besichtigt, ein Plan wurde angefertigt und der damalige Bürgermeister der Stadt Eberbach, Herr Dr. Schmeißer, stand dem Vorhaben sofort sehr offen gegenüber.

v.l.n.r. Gerhard Uhlig, ?, Gerhard Beisel, Karlheinz Groß, ?, Günter Schmitt, Heinrich Beisel, Heinz Fischer, Viktor Weyrauch, Willi Wettig, Josef Kaiser, Karl Berger
Die Hütte sollte eigentlich nur als Schutzhütte für Wanderer dienen. Doch dank der fleißigen Arbeit der Sänger und freiwilligen Spendern war das Unternehmen nicht mit einem hohen Risiko verbunden. Dies umso mehr, als durch freiwilligen Einsatz von Mitgliedern und Sponsoren des Vereins das Vorhaben in voller Eigenarbeit verwirklicht werden konnte.
Am 30.12.1972 erfolgt dann der Startschuss. Der Bau war ein Kraftakt, bei dem die Sänger und Freunde des Vereins dazu beigetragen haben, dass am 14.06.1974 nach über 5000 Arbeitsstunden, die Hütte mit einem feierlichen Festakt eingeweiht werden konnte.
Im Jahr 1980 dann der Schock für alle die mit dem Verein und seiner Concordia Hütte verbunden waren.
In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1980 brannte die Hütte total nieder.
Die Sänger verloren aber nicht den Mut und bauten mit einer ja schon eingespielten Mannschaft unter Leitung des neuen ersten Vorsitzenden Helmut Boch die Hütte wieder auf.
So konnte nach zweijährigem Aufbau in Eigenleistung am 22.Oktober 1982 die Hütte wiederum ihrer Bestimmung übergeben werden.
Heute können die Neckarwimmersbacher Sänger mit Stolz behaupten, dass sie eine der schönsten Blockhütten weit und breit haben.
Die Hütte kann mittlerweile von der Bevölkerung für diverse Feierlichkeiten gemietet werden.
Außerdem finden die wöchentlichen Singstunden des Chores darin statt, sowie die vereinsinternen oder auch öffentliche Feiern wie das Waldfest statt.